Summe

Summe
Summe f 1. FIN total; 2. GEN sum, (AE) total, aggregate, total, amount, amt; 3. STAT (AE) footing; 4. WIWI aggregate, amount, amt, total
* * *
f 1. <Finanz> total; 2. <Geschäft> sum, total (AE) , aggregate, total, amount (amt) ; 3. <Math> footing (AE) ; 4. <Vw> aggregate, amount (amt) , total
* * *
Summe
sum, amount, stock, value, (Gesammtsumme) total;
bis zu einer Summe von up to an amount of;
in einer runden Summe in round figures;
abgerundete Summe amount rounded up;
ansehnliche Summe important sum;
ausgesetzte Summe amount allowed, granted amount;
bedeutende (beachtliche, respektable) Summe respectable amount;
berechenbare Summe liquidated sum;
bestimmte Summe given (definite) sum;
doppelte Summe double the amount;
einbehaltene Summe amount retained;
eingeklagte Summe face of a judgment;
einmalige Summe lump sum;
errechnete Summe sum arrived at;
fällige Summe amount due;
fehlende Summe missing amount, deficit, deficiency;
doppelt gebuchte Summe amount entered twice;
geringfügige Summe paltry amount, insignificant sum;
gesamte Summe total amount;
geschuldete Summe sum payable, amount owing;
glatte Summe good round sum;
große Summe large (considerable) amount, a king’s ransom;
hinterlegte Summe deposited amount;
kleine Summe pittance;
notwendige Summe requisite money;
präzise Summe exact sum;
restliche Summe residual amount;
überschüssige Summe surplus, amount in excess;
überwiesene Summe remittance;
veranschlagte Summe estimated amount;
verfügbare Summe amount at disposal;
zu zahlende Summe contents;
Summe der Aktiva total assets;
volle Summe einer Forderung principal and charges;
Summe abführen to pay over a sum;
von einer Summe abgehen to be deducted from a sum;
Summe abrunden to round off a sum;
Summe zur Zahlung aus der Staatskasse anweisen to make an expense payable out of public funds;
mit einer Summe aufrechnen to settle a debt per contra;
Summe auswerfen to allow an amount;
beträchtliche Summe darstellen to make up a considerable amount;
fehlende Summe ergänzen to make up the requisite sum, to make good (up) a deficiency;
Summe guthaben to have a balance in one’s favo(u)r;
Summe gutschreiben to credit an amount;
Summe bei einem Dritten hinterlegen to deposit a sum in the hands of a third party;
fehlende Summe voll machen to make up the off money (requisite sum);
jem. eine Summe zur Verfügung stellen to place a sum at the disposal of s. o.;
Summe überweisen to remit a sum of money;
Summe validieren to place a sum against;
Summe verdoppeln to double a sum;
ungeheure Summe verschlingen to cost the earth;
Summe ziehen to compute (run up) the total;
Summe der Rechnungsspalten ziehen to extend an invoice;
Summe zusammenrechnen to compute a sum.
validieren to place a sum against

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Summe — »Ergebnis einer Addition; Gesamtzahl; Geldbetrag«: Das seit dem 13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. summe) geht wie entsprechend frz. somme »Summe« auf lat. summa »Gesamtheit; Gesamtzahl, Summe« (eigentlich »die an der Spitze stehende Zahl, die das …   Das Herkunftswörterbuch

  • Summe — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Betrag • Gesamtzahl Bsp.: • Sie mussten eine große Summe zahlen. • Wir gaben eine Menge Geld (= einen großen Geldbetrag) aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Summe — Summe, 1) eine Gesammtzahl aus mehren einzelnen Zahlen od. Posten; 2) von Größen die eine, welche man erhält, wenn man die Einheiten mehrer anderer gegebener Größen, welche die Posten od. Summanden heißen, zusammenzählt. Sind die Summanden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Summe — (lat. Summa), in der Arithmetik das Ergebnis (Resultat) einer Addition (s. d.). Das Wort S. bedeutet hierbei wohl ursprünglich die höchste (oberste) Zahl, und die Benennung stammt daher, daß man früher die S. einer Reihe von Zahlen über diese… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Summe — Summe, das Resultat der Addition …   Lexikon der gesamten Technik

  • Summe — Summe, in der Arithmetik Größe, welche mehren andern zusammen gleich ist, somit das Ergebniß der Addition; die Größen, welche addirt werden sollen, heißen deßhalb Summanden. Haben sie gleiche Vorzeichen, so heißt die Addition und die erhaltene S …   Herders Conversations-Lexikon

  • Summe — Sf std. (13. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. summa Gesamtzahl , ursprünglich die oberste (Zahl) , da früher von unten nach oben addiert wurde. Adjektiv: summarisch; Verb: summieren.    Ebenso nndl. som, ne. sum, nfrz. somme, nschw. summa, nisl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Summe — Das große griechische Sigma wird oft verwendet, um Folgen von Zahlen zu addieren, und auch Summenzeichen genannt. In der Mathematik ist eine Summe das Ergebnis einer Addition. Im einfachsten Fall ist eine Summe also eine Zahl, welche durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Summe — Gesamtmenge; Betrag; Absolutbetrag (fachsprachlich); Menge; Gesamtheit; Spektrum; Vielfalt; Palette * * * Sum|me [ zʊmə], die; , n: 1. Ergebnis beim Addieren …   Universal-Lexikon

  • Summe — Sụm·me die; , n; 1 das Ergebnis, das man erhält, wenn man Zahlen zusammenzählt, addiert ↔ Differenz: Die Summe von drei und / plus vier ist sieben (3 + 4 = 7) || K: Endsumme, Gesamtsumme, Zwischensumme 2 eine bestimmte Menge Geld ≈ Betrag… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Summe — Sụm|me 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈Math.〉 Ergebnis einer Addition 2. bestimmter Betrag an Geld; eine beträchtliche, große, hohe, kleine Summe; die runde Summe von 500 Euro 3. 〈fig.〉 Gesamtheit, das Ganze; Summe aller Erkenntnis, des Wissens [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”